In diesem Jahr war es wieder soweit: Die Leitmesse der Fotografie, die Photokina, öffnete in Köln wieder die Türen. Schon im Vorfeld gingen zu dieser Messe wieder die Meinungen auseinander. Auch ich war etwas skeptisch, da ja bereits im nächsten Jahr eine weitere Fotomesse angekündigt ist.

Vor jedem Photokina-Besuch versuche ich mir "Schwerpunkte" zu legen, mit den Themen und somit auch den betreffenden Ausstellern, die ich in jedem Fall abarbeiten möchte. In diesem Jahr war dies natürlich der Kamerahersteller meines Vertrauens, Canon Deutschland, da diese mir ja auch im Rahmen meiner CPS-Mitgliedschaft die Eintrittskarte spendiert hatte.
Aber natürlich wollte ich, nachdem Nikon seinen Start in die spiegellose Kamerawelt bereits ja präsentiert hatte und nun ja auch Canon mit seiner Vollformatigen EOS R nachgezogen war, diese einmal in den Händen halten, und mir einen ersten Eindruck verschaffen. Die EOS R kommt samt neuer Objektive mit einem vollformatigen 30,3 Megapixelsensor daher. Viele Eigenschaften, wie z.B. den Dual Pixel Autofocus kenne ich ja bereits von meiner EOS 5 D Mark IV. Bereits vor dem offiziellen Verkauf haben sich viele (nicht nur Canon-) Fotografen, meist nur aufgrund der Leistungsbeschreibung eine eigene Meinung gebildet, die doch weit auseinander triftet. Auch wenn es keinen 2. Speicherkartenslot gibt, ist mein erster Eindruck von der neuen EOS R recht positiv. Aber hier gehen bekanntlich die Geschmäcker verschiedene Wege, die ja auch häufig vom Einsatzgebiet einer Kamera abhängig sind.
Beleuchtung u.a. auf LED Basis war für mich ein weiterer Informationspunkt auf der Messe. Hier gibt es derzeit eine Menge, auch "no Name" Anbieter aus dem asiatischen Raum, die keinen schlechten Eindruck machen. Gleiches gilt für die Rubrik der Filteranbieter...… hier habe ich noch ein wenig Bedarf.
Besonderes Interesse galt der Firma DJI, welche zwei neue Versionen der Multikopter Mavic 2 auf den Markt gebracht haben. Mein Favorit ist hier die Mavic 2 pro, welche eine Hasselblad Kamera mit sich führt. Das Flugverhalten ist beeindruckend, da hat sich seit dem Kauf meiner Phantom2 doch einiges getan.
Besonders viel Zeit habe ich mir in diesem Jahr für die Teilnahme an Vorträgen genommen. Einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Hochzeitsfotografie gab es von Julia & Gil (juliaundgil.de) aus Leipzig. Dies war nur einer von mehreren tollen Vorträgen in der CPS-Lounge bei Canon, die hier auch die Mitglieder gut betreut haben. Mein Highlight waren allerdings die sehr beeindruckenden Vorträge der Expeditionsfotografin Ulla Lohmann (www.ullalohmann.de). Ulla Lohmann ist unter anderem als Canon Ambassador viel für National Geographics unterwegs. Hier testet sie auch unter härtesten Bedingungen die Ausrüstung von Canon. Egal ob bei der Erforschung von Vulkanen oder der Reportage von einem Stamm in einem entlegenen Dorf Papua Neuguineas, die Fotos sind für mich tief beeindruckend.
Dies ist vermutlich auch mit der Hauptgrund, weshalb ich ein positives Fazit von der Photokina 2018 ziehe. Schauen wir mal, was uns die Entwicklung in der Fotowelt in den nächsten Jahren noch so zu bieten hat.
Hier noch ein paar unkommentierte Impressionen: