#photokina 2016 ...... ein Hashtag, der sicher in den letzten Wochen gehäufter auftritt. Aber es lohnt sich sicher auch diesem Hashtag zu folgen. Für einen Fotografen oder einen Fotobegeisterten ist die Photokina, welche bereits das erste mal im Jahre 1950 durchgeführt wurde, ein MUSS.
Die photokina wird von der Fotowirtschaft zur Vorstellung neuer Produkte genutzt. Für Fotozeitschriften und Messebesucher dient die Veranstaltung der Information über und dem Ausprobieren von Fotoprodukten, dem Knüpfen von Kontakten, dem Besuch der Fotoausstellungen sowie natürlich dem Aufspüren neuer „Trends“.

Jeder setzt sicher auf der Messe so seine Schwerpunkte, da die meisten von uns die Messe nur an einem Tag besuchen...... und diese Zeit sicherlich nicht ausreicht, um die sehr interessanten Vorträge und Messestände zu besuchen. Mein Schwerpunkt lag in diesem Jahr in den Bereichen Actionfotografie bzw. Actioncams, hier besonders bei meinem Liebling GoPro und der neuen Drohne Karma. Weiterhin lag natürlich das neue Arbeitstier bei Canon in meinem Focus. Da ich in Zukunft auch ein wenig mehr meine Fotos präsentieren will, habe ich auch mehrere Anbieter im Bereich Druck und Präsentation (Fotobücher, Leinwände ect.) unter die Lupe genommen. Das nutzen einer Cloud und dem Social Media runden sicher die Aktualität ab.

Kommen wir zuerst zur neuen Drohne von GoPro: Vorneweg.... ich bin begeistert. GoPro hat hier definitiv seine Hausaufgaben gemacht! Das Konzept einer kompakten Drohne mit integriertem Gimbal und sauber abgestimmter Fernsteuerung überzeugen. Besonders sicherlich in der Verbindung mit der neuen GoPro Hero 5. Respekt kann man hier nur sagen! Der Vorteil ist aber, das meine vorhandene GoPro Hero 4 mit dem neuen Gimbal und der Karma kompatibel ist. Also sicher eine tolle Sache, wenn man sich den Kauf der neuen Hero 5 sparen möchte. Die sehr einfache Steuerfunktion der Drohne macht es sicher schnell möglich das Fluggerät sicher zu bedienen, auch wenn die GPS Funktion sicher nicht von einem fahrenden Boot genutzt werden sollte, da sonst die Landung evtl. im Wasser stattfinden könnte. Die Flugzeit ist derzeit mit ca. 20min angegeben, also deutlich länger als meine Phantom von DJi. Also um es abzukürzen..... mir gefällt das aufeinander abgestimmte System, besonders da es kompatibel mit meiner vorhandenen GoPro ist, rundum.

Ja, dann wäre da noch die Nachfolgerin meiner Canon 5D Mark III : Das neue Flaggschiff Canon 5D Mark IV ist da! Sie bietet viele neue Eigenschaften...... hier wäre GPS,WLAN,4K Video, Touch Display, 30 Megapixel zu nennen. Diese Spiegelreflexkamera verfügt über einen CMOS-Vollformat-Sensor mit umfangreicher Dynamik und eine Auflösung von 30,4 Megapixel, wodurch eine hohe Bildqualität und die Möglichkeit zu schnellen Reihenaufnahmen erzielt wird. Außerdem trägt dieser Sensor mit Hilfe des auf 50- 102.400 erweiterbaren ISO-Bereichs zu einer weitestgehenden Unabhängigkeit von den äußeren Lichtverhältnissen bei. Dadurch können detailgetreue und scharfe Aufnahmen entstehen, deren Rauschen durch einen Algorithmus gemindert wird. Durch die neue Funktion des Dual Pixel RAW wird es möglich die Schärfe das Bildes im Nachhinein individuell anzupassen. Auch für qualitativ hochwertige 4K-Videoaufnahmen ist diese Kamera sehr gut geeignet. Was einen sicher deutlich zurückschreckt, ist der Preis: Sie wird mit einem UVP von rund 4065€ angegeben. Das macht man nicht mal eben aus der Portokasse...... auch wenn mich die Kamera absolut überzeugt.

Ja, das waren sicher meine Schwerpunkte. Der Trend geht definitiv zu Social Media und dem fotografieren mit kleineren, durchaus sehr leistungsstarken Kameras oder aufgemotzten Smartphones. Hier gibt es absolut sehenswerte Entwicklungen. Bildbearbeitung und Teilen von Fotos im mobilen Sektor wird also groß geschrieben. Fotografieren in jeder Lage mit Actioncam ist der Markt der Zukunft, so denke ich. Videos auch im Bereich von Webseiten bekommen einen immer größeren Stellenwert.
Stockfotografie dürfte auch ein neuer Bereich sein, der mehr Beachtung gewinnen wird. Verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel Adobe haben hier interessante Projekte entwickelt.
Im Bereich der Präsentation reichen sich hier viele Anbieter die Hände..... Fotos aus dem Urlaub oder einzelnen Projekten in einer Cloud mehreren Leuten zur Verfügung stellen und gleichzeitig in ein Fotobuch verwandeln oder in repräsentativen Wandbildern zu präsentieren...... das ist einfach nur toll.

Nun..... jeder sollte für sich entscheiden, was er zeigen möchte, und womit er die Fotos erstellt....... es gibt viele Wege zu tollen Fotos..... aber die sicherste Methode ist die Inspiration und der nötige Blick..... und den gibt mir sicherlich die Technik der Photokina nicht. Aber alleine die unzähligen, überragenden ausgestellten Fotografien in den verschiedenen Galerien auf der Messe geben mit Inspiration genug weiter zu machen und mich weiter zu entwickeln.
Hier also noch ein paar Eindrücke aus meiner Canon PowerShot G7x ..... out of cam: